
Was ist Kunsttherapie?
Kunst zum Heilen, Verbinden, Entwickeln und Gedeihen
Wir sind kreative Wesen – wenn wir diese intuitive Kreativität nutzen, können wir Fähigkeiten entwickeln, auf Emotionen zugreifen, Verständnis finden, Trauma verarbeiten, unseren Körper mit unserem Geist verbinden und Raum für Heilung schaffen. Die Verwendung von Kunst als therapeutisches Werkzeug schafft einen sicheren Raum, um all diese Dinge zu erkunden, körperliche und geistige Fähigkeiten zu fördern, mit Emotionen zu arbeiten, physisch und visuell in die gesamte Zeitlinie unseres Lebens einzutreten, uns mit uns selbst und anderen zu verbinden und uns auf den Weg zum Wachstum zu machen. Es ist eine freudige, kraftvolle und zugängliche Art, sich einer Therapie zu nähern, die so vielfältig ist wie jeder Mensch, der sie entdeckt.
Als Künstlerin und Kunsttherapeutin wende ich Kunsttherapie seit Jahrzehnten in meinem eigenen Leben an und freue mich, sie anderen anbieten zu können! Aktuell arbeite ich in Freiburg, Deutschland, mit Kindern, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, im Zentrum für Psychosoziale Krebsberatung der Universitätsklinikum Freiburg und mit stationären Erwachsenen in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinikum Freiburg. Ich arbeite hauptsächlich mit Erwachsenen, die an Depressionen und Suchterkrankungen leiden, und habe Erfahrung mit Angst-, bipolaren- und Borderline-Störungen sowie mit Patienten, die an verschiedenen Formen von Demenz leiden.
Kunsttherapie mit Kindern in herausfordernden Lebensumständen

























Kunsttherapie mit Demenz- und Schlaganfallpatienten





















